Gemmomazerate selbst herstellen: Teil 2

29. Mär 2019

Nun rückt der Erntezeitpunkt näher. Vermutlich haben Sie sich überlegt, welche Knospen Sie für Ihre Knospenessenz verwenden möchten. Im Idealfall haben Sie auch den Baum oder Strauch schon an seinem Standort besucht und wissen, wie weit fortgeschritten das Stadium der Knospen ist.

Rosa canina - Wildrose  © Spagyros AG
Rosa canina - Wildrose
© Spagyros AG

Vorschau: In Folge 3 unserer Serie lesen Sie in Kürze, welches Rezept Sie für das Gemmomazerat verwenden können.

Relativ leicht ist es, die Knospen von Ihnen bekannten Bäumen oder Sträuchern zu ernten. Das wird vermutlich der Fall sein bei Sträuchern aus Ihrem Garten. Schwarzen Johannisbeeren etwa oder Himbeeren. Gut erkennbar sind ebenso die Brombeersträucher mit ihren lang ausufernden Ranken, die in ihrer wilden Wuchsform selten von Gärtnern geliebt werden. Nun aber sind sie uns nützlich.

Schwieriger ist es jedoch bei Bäumen, die der Laie eher am charakteristischen Laub erkennt als am Wuchs oder an der Baumrinde. Das mag der Fall sein bei der Esche, der Erle, der Moorbirke, der Hainbuche, der Eiche, dem Holunder und anderen.

Im Idealfall haben Sie die Bäume schon im letzten Herbst gesucht und sich den Standort gut gemerkt oder den Baum mit einer Markierung oder einem farbigen Band gekennzeichnet. Dann ist das Auffinden nun leicht. Sollten Sie dies versäumt haben, geben Ihnen vielleicht kundige Freunde Rat oder Sie befragen die Fachliteratur.

In jedem Fall sind Sie für das Folgejahr bestens gerüstet. Denn Sie werden sehen: Das Interesse an den Bäumen wächst fast automatisch. Bestimmt entdecken Sie den Sommer über einen Baum, den Sie sich merken können, um im kommenden Frühjahr nach Knospen Ausschau zu halten.

Wichtig! Bei der Ernte bitte beachten: Sammeln Sie von jedem Zweig nur wenige Knospen, damit der Baum oder Strauch den Verlust leicht verschmerzen kann.

Dokumentation: Gehören Sie zu den Menschen, die Freude am Organisieren und Dokumentieren haben? Dann sind Ihre Talente jetzt gefragt. Notieren Sie sich die Erntezeitpunkte in diesem Jahr. Wenn Sie möchten, gehen Sie noch einen Schritt weiter und notieren Sie den Reifezeitpunkt anderer Knospen. Das gibt Ihnen einen Anhaltspunkt für die Ernte 2020.

Für die letzten Jahre sieht eine Dokumentation aus meiner Region (Baden-Württemberg, 650 m über NN, zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb) so aus:

2016: 26.3. schwarze Johannisbeere, erste Aprilhälfte: Hasel, Holunder, Brombeere, Wildrose, Weißdorn, Sanddorn, Apfel. Ende April: Linde, Hainbuche

2017: 20.3. schwarze Johannisbeere, dann Sanddorn, Weißdorn, Holunder, dann Apfel. Anfang April: Rose, Erle, Hasel, danach Brombeere, Hainbuche. Erst Mitte Mai: Triebspitzen Wacholder.

2018: Anfang April: Weißdorn, schwarze Johannisbeere. Danach in erster Aprilhälfte: Erle, Brombeere, Holunder, Himbeere, Apfel, Flieder. Ende April: Ginkgo.

 

Zum Abschluss möchten wir Sie auf einen kleinen Film aufmerksam machen, den uns die Firma Heidak dankenswerterweise zur Verfügung gestellt hat, um Ihnen Knospen im Idealzustand für die Ernte zu zeigen.

Dieser Artikel ist Teil einer Serie in mindestens acht Teilen, die hier nach und nach erscheinen werden. Wir freuen uns, wenn Sie mitlesen und uns Ihre Kommentare senden: nfgmmd

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen