Für Knospensammler hat die vielleicht spannendest Jahreszeit begonnen: der Frühling. Nun kann man richtig beobachten, wie die bisher noch harten Winterknospen größer und runder werden.
Mehrere unserer Leserinnen und Leser haben uns begeistert darauf hingewiesen: In der Mai-Ausgabe der Zeitschrift Natur & Heilen ist ein interessanter Artikel über die Gemmotherapie erschienen.
Auf der Seite „newslichter“ (www.newslichter.de), die Ihr vielleicht kennt und sonst bald kennenlernen solltet, ist uns ein schöner Beitrag zur Gemmotherapie aufgefallen.
Hallo, ich bin der Wacholder.
Manche sagen auch Machandel, Kranewitt, Feuerbaum oder Räucherstrauch zu mir. Und auf Latein nennen sie mich Juniperus communis.
Denken wir an einen hellen, leuchtenden Frühlingsbaum, ist es gut möglich, dass uns die Hängebirke einfällt. Mit ihrer charakteristischen, weißen Rinde und ihren in der Sonne leuchtenden Blättern wirkt sie frisch und jung.
Für Knospensammler hat die vielleicht spannendest Jahreszeit begonnen: der Frühling. Nun kann man richtig beobachten, wie die bisher noch harten Winterknospen größer und runder werden.
Mehrere unserer Leserinnen und Leser haben uns begeistert darauf hingewiesen: In der Mai-Ausgabe der Zeitschrift Natur & Heilen ist ein interessanter Artikel über die Gemmotherapie erschienen.
Auf der Seite „newslichter“ (www.newslichter.de), die Ihr vielleicht kennt und sonst bald kennenlernen solltet, ist uns ein schöner Beitrag zur Gemmotherapie aufgefallen.
Hallo, ich bin der Wacholder.
Manche sagen auch Machandel, Kranewitt, Feuerbaum oder Räucherstrauch zu mir. Und auf Latein nennen sie mich Juniperus communis.
Denken wir an einen hellen, leuchtenden Frühlingsbaum, ist es gut möglich, dass uns die Hängebirke einfällt. Mit ihrer charakteristischen, weißen Rinde und ihren in der Sonne leuchtenden Blättern wirkt sie frisch und jung.
Für Knospensammler hat die vielleicht spannendest Jahreszeit begonnen: der Frühling. Nun kann man richtig beobachten, wie die bisher noch harten Winterknospen größer und runder werden.
Mehrere unserer Leserinnen und Leser haben uns begeistert darauf hingewiesen: In der Mai-Ausgabe der Zeitschrift Natur & Heilen ist ein interessanter Artikel über die Gemmotherapie erschienen.
Auf der Seite „newslichter“ (www.newslichter.de), die Ihr vielleicht kennt und sonst bald kennenlernen solltet, ist uns ein schöner Beitrag zur Gemmotherapie aufgefallen.
Hallo, ich bin der Wacholder.
Manche sagen auch Machandel, Kranewitt, Feuerbaum oder Räucherstrauch zu mir. Und auf Latein nennen sie mich Juniperus communis.
Denken wir an einen hellen, leuchtenden Frühlingsbaum, ist es gut möglich, dass uns die Hängebirke einfällt. Mit ihrer charakteristischen, weißen Rinde und ihren in der Sonne leuchtenden Blättern wirkt sie frisch und jung.