Nervöse Herzbeschwerden

Die Erkrankung und ihre Ursachen

Nervöse Herzbeschwerden äußern sich durch innere Unruhe und Unwohlsein. Der Patient spürt den Herzschlag verstärkt und empfindet ihn als unangenehm. Dies tritt oft bei Stress und in Belastungssituationen auf.

Vorsicht! Nervöse Herzbeschwerden müssen immer zuerst vom Hausarzt abgeklärt werden. Erst dann darf hier in der Selbstbehandlung ein Gemmomazerat zur Anwendung kommen.

Mittel und Symptome

Feige – Ficus carica. Der Feigenbaum zeigt eine angenehm beruhigende Wirkung, vor allem auf das vegetative Nervensystem, das auch den Herzrhythmus steuert. Auf äußere wie innere Folgen von Stress wirkt das Gemmospray des Feigenbaums ausgleichend, angstlösend und harmonisierend. Es empfiehlt sich, 3–6-mal täglich je 3 Sprühstöße zu applizieren. Erscheint die Wirkung nicht genügend, so ist das Gemmopräparat aus Lindenknospen ergänzend eine gute Wahl.

Silberlinde – Tilia tomentosa. Die Silberlinde ist das Beruhigungsmittel schlechthin. Sie wirkt entspannend und beruhigt den beschleunigten Herzschlag. Sie stärkt die Nerven und löst Ängste. Es empfiehlt sich, 3–6-mal täglich je 3 Sprühstöße zu applizieren. Das Mittel kann mit zeitlichen Zwischenräumen oder über längere Zeit durchgängig eingenommen werden.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen