Eine Grippe (Influenza) kann sehr unterschiedlich ablaufen: Milde, erkältungsähnliche Grippesymptome sind ebenso möglich wie eine sehr schwere Erkrankung. Gerade anfangs kann man die Grippe leicht mit einer Erkältung verwechseln. Von einer Grippe spricht man, wenn der Influenzavirus mit im Spiel ist. Eine Grippe unterscheidet sich von einer Erkältung durch extrem starke Gliederschmerzen, begleitet von Fieber und Schwäche. Sie dauert meistens rund sieben Tage und darf nicht unterschätzt werden. Wichtig sind Ruhe und Zeit, um die Erkrankung auszukurieren. Nehmen sie reichlich Flüssigkeit zu sich und schlafen Sie viel.
Schwarze Johannisbeere – Ribes nigrum
Am besten wird Ribes nigrum
direkt bei den ersten Anzeichen von Frösteln im Wechsel mit Hitzegefühlen und
beginnenden Gliederschmerzen genommen. Dosierung: mehrmals täglich, 10–15-mal je
1 Sprühstoß.
Rosmarin als Komplexmittel
Manchmal sind Einzelmittel
hilfreich, in anderen Situation können Mischungen exakt zum Erkrankungsbild
passen, da sie sich in ihrer Wirkung ergänzen. So bieten sich hier drei
Knospenmittel an, die gemischt zum Einsatz kommen können: Hainbuche (Carpinus
betulus), Rosmarin (Rosmarinus officinalis) und Schwarzerle (Alnus glutinosa)
können hier gemeinsam eingenommen werden. Die ersten beiden Erkrankungstage
werden gut durch Ribes nigrum abgedeckt, dann ergänzt diese Mischung die
Einnahmestrategie. Dosierung: jeweils 2-mal täglich je 3 Sprühstöße.
Zum Arzt!
Falls sich der
Allgemeinzustand verschlechtert und die Beschwerden seit mehreren Tagen
bestehen, muss ein Arzt konsultiert werden.