Ich setze die Gemmotherapie deshalb sehr häufig ein, weil meine Patienten durch sie die schulmedizinischen Medikamente (wie z.B. Erkältungspräparate u.a. in Absprache mit dem behandelnden Arzt) meist in der Dosis halbieren können.
Eine Patientin beispielsweise, die morgens bereits direkt nach dem Aufstehen mit Angst und Panik zu tun hat, schafft es durch das Einzelpräparat Silberlinde, diese Themen so in den Griff zu bekommen, dass sie ohne Psychopharmaka ihren Alltag bewältigen kann. Darüber ist sie sehr froh.
Des Weiteren setzen wir in unserer Familie alle Erkältungskomplexe und das Rachenspray mit sehr großem Erfolg ein, sodass der Infekt gar nicht erst zur Arbeitsunfähigkeit führt.
Ulrike Müller, Heilpraktikerin aus Aschaffenburg
Ich wende Gemmotherapie an, weil ich Bäume liebe, ihre Verwandlungsfähigkeit im Jahreskreislauf und ihre nahezu niemals endende Kraft bewundere. Sie sind Vorbilder an Kraft und Stärke, und diese Kraft und Stärke möchte ich selbst gern genießen und auch auf andere wieder ausstrahlen dürfen.
Mit meinem Vornamen ist das wohl auch kein Wunder: Sylvia stammt aus dem Keltischen und bedeutet: „Bewohnerin des Waldes“ oder auch „Waldfee“. Das passt wunderbar zu mir und zur Gemmotherapie: Ich wohne nicht nur am Waldrand, sondern gehe auch sehr gern wandern und Fahrradfahren und sammle selbst alle Knospen zur Eigenanwendung und für meine Familie – in den Wäldern in der Nähe, in meiner Heimat, eben dort, wo ich unterwegs bin. Dabei erfreue ich mich an der Natur, beobachte ihre Veränderungen und schätze die Ruhe, Einsamkeit, die Harmonie und die Natürlichkeit.
Ich leide von Kindesbeinen an unter Asthma und Allergien, habe jedoch meine Lunge durch Training im Wald und am Berg und mithilfe von verschiedenen Knospen sehr gut gestärkt. Ich litt in beruflichen Stresssituationen unter schweren Kopfschmerzen, auch hier haben mir Knospen, neben der Änderung meiner beruflichen Situation, sehr geholfen. Und auch meine psychische Stärke konnte ich in den letzten Jahren wieder stark verbessern, nicht nur durch die Natur und den Aufenthalt am Berg und im Wald, sondern auch durch ihre Gaben in Form von Knospen und Kräutern.
Natürlich stehen bei mir am Ende eines jeden Tages auch „Einschlaftropfen“ auf dem Nachtkästchen. Zu verdanken habe ich die Beschäftigung mit den wundervollen Baumknospen meinem Mann, der mir den Anstoß gab, mich intensiver mit diesem Teil der Natur zu befassen. Er profitiert noch mehr als ich von den Wundermitteln der Gemmotherapie, sei es mit der fast kompletten Linderung seines Reizdarmes oder der fantastischen Knospenwirkung im Bereich der Arthrosen oder auch wenn es um die Stärkung des Herzens geht.
Wir schwören auf die Gemmotherapie und sie ist Teil unseres Lebens, wie das kostbare Wasser, der Lebensquell für Mensch und Natur!
Sylvia Klapf, Radmer, Österreich (sylvia@kraeuterhonigbaeume.at)
Bild: © Patrick Baumann
Ich bin Physiotherapeutin, aber in meiner Freizeit bin ich begeisterte Naturliebhaberin, stelle alle meine Kosmetik und Heilmittel selbst her – für den Hausgebrauch, nicht kommerziell. Meine Tochter ist Pharmazeutin, und wir ergänzen uns bestens!
Ich wende Gemmotherapie an, weil sie wirkt (auch Placebo ist eine gute Methode!), weil sie ressourcenschonend und einfach in der Handhabung ist. Ich stelle sie allerdings nach der Arzneibuchmethode her, die Mutteressenz mit Alkohol und Glycerin, dann die D1-Potenz mit Alkohol, Glycerin und Wasser.
Ich habe mir im Frühling aus den Knospen der Rosskastanie, Aesculus hippocastanus, ein Gemmomazerat angesetzt und verwende es als Unterstützung für meine Venen.
Ein gebrauchsfertiges Gemmospray der schwarzen Johannisbeere, Ribes nigrum, gepaart mit der Heckenrose, Rosa canina, ist immer griffbereit. Mein Mann schwört darauf bei beginnenden Hals- und/oder Kopfschmerzen.
Meiner Nichte, 11 Jahre alt, konnte ein Gemmospray der Brombeere, Rubus fruticosus, bei asthmaähnlichen Atemfunktionsbeeinträchtigung sehr gut helfen, und es ist in der Schultasche immer zur Hand.
… ich selbst so positive Erfahrungen damit gemacht habe und meinen Patienten gerne etwas in die Hand geben möchte, das sie jederzeit und überall anwenden können. Daher finde ich die Form des Sprühens ideal und ihre vielfältige und zum Teil so schnelle Wirkung freut mich und fasziniert mich jedes Mal aufs Neue. Auch meine Kinder haben immer 1–2 Gemmos griffbereit in der Schultasche und sind sehr begeistert, da sie schon oft schnelle Linderung erfahren durften.
„ Ich setze Gemmo-Sprays gerne bei Patienten mit Magen- und Darmproblemen ein. Meine Patienten sind immer sehr begeistert, wie schnell es wirkt. Andere Mittel, die ich häufig anwende, sind:
Ich setze hauptsächlich Sprays ein, sie sind wunderbar einfach anzuwenden. Man muss keine Tropfen abzählen oder Wasser dabei haben. Die Fläschchen passen super in die Hand- oder Hosentasche und man kann einfach zwischendurch sprühen“
„... ich eine Vorliebe für unkomplizierte und gleichzeitig effektive Therapieformen habe. Auch für alles, was vor unserer Haustüre wächst und von Jedermann/-frau genutzt werden kann. Die Wirkungsweise der Knospen ist gut nachvollziehbar und ihre Kraft direkt spürbar. Ich bin sehr dankbar, die Gemmotherapie kennengelernt zu haben, für mich selbst und meine Familie und auch für meine Patienten, die ebenfalls begeistert sind.“
„...ich die regulative Wirkung dieser Heilmittel sehr schätze. Zudem sind Gemmomazerate nebenwirkungsfrei und können gut mit anderen Therapien der konventionellen Medizin und der Komplementärmedizin kombiniert werden.“
„… sie angenehm in der Anwendung und sehr überzeugend in der Wirkung ist.
Außerdem macht es mir Spaß und ist eine Freude, im Frühjahr die Knospen und Triebe schon frühzeitig zu beobachten. Bei Gelegenheit stelle ich die Glycerolmazerate selbst her.“
„Ich wende die Gemmotherapie an, weil sie schnell wirksam, praktisch in der Anwendung, universal einsetzbar bei Krankheiten und deren Vorbeugung ist.“
„Ich therapiere mit Gemmomitteln, weil besonders meine jungen Patienten es lieben, selber zu sprühen und sie ihnen gut tun".
Ich wende die Gemmotherapie an, weil sie für mich das kraftvollste Mittel aus der Pflanzenheilkunde ist, das wir momentan zur Verfügung haben. Die wertvollen Inhaltsstoffe von den Bäumen und Sträuchern sind phänomenal und unterstützen den Körper und unsere Zellen. In der Knospe ist die volle Power des Baumes enthalten. Sie geben uns nicht nur körperlich Kraft, sondern auch unserem Geist. Ich kombiniere teilweise unterschiedliche Pflanzen, wenn diese nicht als fertige Komplexmittel vorhanden sind. Ich liebe die schnelle Wirksamkeit der Gemmomittel.
„... ich eine Vorliebe für unkomplizierte und gleichzeitig effektive Therapieformen habe. Auch für alles, was vor unserer Haustüre wächst und von Jedermann/-frau genutzt werden kann. Die Wirkungsweise der Knospen ist gut nachvollziehbar und ihre Kraft direkt spürbar. Ich bin sehr dankbar, die Gemmotherapie kennengelernt zu haben, für mich selbst und meine Familie und auch für meine Patienten, die ebenfalls begeistert sind.“
„...ich die regulative Wirkung dieser Heilmittel sehr schätze. Zudem sind Gemmomazerate nebenwirkungsfrei und können gut mit anderen Therapien der konventionellen Medizin und der Komplementärmedizin kombiniert werden.“
„… sie angenehm in der Anwendung und sehr überzeugend in der Wirkung ist.
Außerdem macht es mir Spaß und ist eine Freude, im Frühjahr die Knospen und Triebe schon frühzeitig zu beobachten. Bei Gelegenheit stelle ich die Glycerolmazerate selbst her.“
„Ich wende die Gemmotherapie an, weil sie schnell wirksam, praktisch in der Anwendung, universal einsetzbar bei Krankheiten und deren Vorbeugung ist.“
„Ich therapiere mit Gemmomitteln, weil besonders meine jungen Patienten es lieben, selber zu sprühen und sie ihnen gut tun".
Ich wende die Gemmotherapie an, weil sie für mich das kraftvollste Mittel aus der Pflanzenheilkunde ist, das wir momentan zur Verfügung haben. Die wertvollen Inhaltsstoffe von den Bäumen und Sträuchern sind phänomenal und unterstützen den Körper und unsere Zellen. In der Knospe ist die volle Power des Baumes enthalten. Sie geben uns nicht nur körperlich Kraft, sondern auch unserem Geist. Ich kombiniere teilweise unterschiedliche Pflanzen, wenn diese nicht als fertige Komplexmittel vorhanden sind. Ich liebe die schnelle Wirksamkeit der Gemmomittel.